Kommunikation

Marketing
May 25, 2022

Ziel

- Ich kenne die Kommunikationsmodelle und kann sie erklären.

- Ich kann ein Gespräch anhand des Kommunikationsmodells analysieren.

Was ist Kommunikation?

Kommunikation ist der Austausch von Informationen jeglicher Art "zwischen Personen".

Die 5 Axinome

1. Man kann nicht nicht kommunizieren

Man kann nicht nicht kommunizieren, denn jede Kommunikation – nicht nur mit Worten – ist Verhalten und genauso wie man sich nicht nicht verhalten kann, kann man nicht nicht kommunizieren.

2. Jede Kommunikation hat eine Inhalts- und eine Beziehungs-Seite

Jede Kommunikation hat einen Inhaltsaspekt und einen Beziehungsaspekt. Der Beziehungsaspekt bestimmt dabei den Inhaltsaspekt.

«Sie haben aber eine schöne Perlenkette. Ist die echt?»
Bestätigung

(die Aussage wird als Kompliment verstanden)

Verwerfung

(die Aussage wird fallen gelassen, da sie als negativ empfunden wurde)

Entwertung

(der Sprecher und seine Aussage werden entwertet)

Wird eine negative Beziehung (zB fehlende Sympathie) zweier Personen auf der Inhalts-Ebene ausgetragen, kann das eine gestörte oder voreingenommene Kommunikation zur Folge haben.

3. Kommunikation ist immer Ursache und Wirkung

Alles was ich mache, löst eine Reaktion aus (Verhaltenskette)

4. Menschliche Kommunikation bedient sich analoger und digitaler Modalitäten

- Digitale Kommunikation = Klare Benennung und Begriffe, verbal oder geschrieben (Sachebene)

- Analoge Kommunikation = Mimiken, Gesten, … (Beziehungsebene)

5. Kommunikation ist gleich oder gegensätzlich

• Haltung der Gesprächspartner entscheidend

• Gleich (symmetrisch): Gesprächspartner behandelt sich ebenbürdig, keiner hat die Oberhand

• Gegensätzlich (Komplementär): Einer der Gesprächspartner hat die Oberhand und «führt»

Vier-Seiten-Modell

Otto sagt zu seiner Frau: «Liebling, das Bier ist alle.»

Damit kann er meinen:

Ich habe noch Durst (Selbstoffenbarung).

Die Bierflasche ist leer (Sachinhalt).

Hole mir noch ein Bier! (Appell).

Ich erwarte, dass Du mich bedienst (Beziehung).

Kommunikationskonzept

Das Konzept ist ein Plan mit den Antworten auf folgende Fragen.
  1. Was sind die Zielsetzungen, Erwartungen?
  2. Was ist das konkrete (Kommunikations-)Problem?
  3. Was soll sich ndern?
  4. Was für Bedingungen und Richtlinien müssen erfüllt/beachtet werden?
  5. Was sind die Ansprechpartner?
  6. Was muss wann fertig sein (Termine/Meilensteine)?
  7. Was darf es kosten (Budget intern und extern)?
  • Analyse intern
  • Auftrag klären
  • Rahmenbedingungen
  • Analyse extern
  • Markt
  • Kunden
  • Konkurrenz
  • SWOT Analyse
  • Stärken/Schw chen/Chancen/Risiken
  • Fazit
Was wollen wir erreichen?
  • Quantitative und qualitative Ziele
  • Ziele müssen SMART sein
  • Definiere einen Zeitraum
  • Formuliere positiv
Definiere Botschaften
  • Was ist deine Absicht?
  • Was willst du der Zielgruppe vermitteln?
  • Ist dies auch ein Bedürfnis der Zielgruppe?

Kommunikationsinstrumente

  • Affiliate Marketing
  • Social Media Online Marketing
  • Virales Marketing
  • Klassische Werbung, PR, Verkaufsförderung und Direktmarketing
  • Persönlicher Verkauf
  • Influencer Marketing
  • Event-Marketing
  • Guerilla Marketing
  • Direktmarketing
  • Sponsoring
  • Verkaufsförderung
  • Messe-Marketing
  • Ambush-Marketing
  • Content-Marketing

Bleiben wir in Kontakt

Thank you! Your submission has been received!

Oops! Something went wrong while submitting the form